Seitenhierarchie
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellsten Anpassungen und Verbesserungen von GRAVA connect. 

Wir sind für Sie da! Unsere Experten erreichen Sie unter +49 6321 939-247 oder unter folgendem Link https://www.softtech.de/service/support/kontakt-support


Update auf Version 2.00 - Neues Modul Leistungsverzeichnis und ÖNORM


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 2.00 - coming soon -

📝 Leistungsverzeichnis

Der Baustein Leistungsverzeichnis wurde überarbeitet. Mit der neusten Version können Sie nun auch selbst Leistungsverzeichnisse (kurz. LVs) erstellen.
Beim ausführen der Funktion Neues LV haben Sie die neue Auswahl Leistungsverzeichnis erstellen, neben der bekannten Optionen GAEB-Datei importieren und Excel-Datei importieren.

Funktionsumfang:

  • Neue Positionen anlegen, löschen und verschieben
  • Eingabe von Kurztext, Zeilenart, Positionsart, Langtext, Menge, Einheit, EP, GP (errechnet)
  • Mangenverknüpfung aus Aufmaßzeichnung und anlegen eigener Mengenansätze
  • Neuer Auswahldialog für die Mengenverknüpfung aus dem Aufmaß
    • Zeichnungsübergreifende Auswahl
    • Auswahl aller Markermengen oder Auswahl einzelner Objekte (Teilmengen)
    • Öffnen der Zeichnungen aus dem Auswahldialog
    • Hervorheben der einzelnenen Marker und Teilobjekte zur Kontrolle vor der Übernahme oder beim aktualisieren einer Menge
  • Status des LVs
  • Stammdaten Positionen
    • Festlegen von Stammpositionen als eigene Kataloge in der Administration
    • Zugriff auf Stammpositionen beim erstellen der LVs

Import und Export Ö-NORM


Update auf Version 1.3.1 - Kleinere Features im Zeichnungsbereich


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 1.3.1 - 202510117 -

🆕 Neue Features

  • Umgang mit Folien in der Aufmaßzeichnung
    • Folien kopieren: Mit dieser neuen Funktion können Sie eine bestehende Folie, samt der darauf abgesetzten Marker und Zeichnungsinhalte, kopieren. Dabei wird eine deckungsgleiche Kopie aller Elemente und der Folie erstellt.
    • Folien sperren: Diese neue Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit Folien zu sperren. Damit können die Inhalte, die auf der gesperrten Folie liegen, nicht mehr selektiert werden.  
  • Multiselektion und ändern gemeinsamer Eigenschaften:
    • Werden mehrere Elemente desselben Typs markiert, so können deren Eigenschaften über den Eigenschaftendialog eingegeben oder verändert werden.
    • Werden mehrere Elemente unterschiedlicher Typen markiert, so können gleiche Eigenschaften über den Eigenschaftendialog eingegeben oder verändert werden.
    • In Kombination mit der neuen Funktion Folie kopieren und dem anschließenden Anpassen der Eigenschaft Folie und Marker, erstellen Sie zum Beispiel schneller positionsbezogene Mengenzuweisungen unterschiedlicher Marker.


Update auf Version 1.30 - Erweiterung der API für unsere Partner, Neuer Baustein Kontakdaten und neue Funktionen beim Markerverknüpfen


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 1.30 - 20251013 -

📝 Leistungsverzeichnis

Die Übernahme der Mengen durch die Auswahl der Marker wurde überarbeitet. Mit der Funktion Mengenreferenz aus Zeichnungen hinzufügen öffnet sich der neugestaltete Auswahldialog, der Ihnen neue Features bietet.

  • Alle Zeichnungen des Projektes werden angezeigt.
  • Die Auswahl der Marker ist nun zeichnungsübergreifend möglich.
  • Die gewünschte Zeichnung kann über den neuen Dialog direkt geöffnet werden.
  • Die Markerliste je Zeichnung ist einsehbar:
    • Die Liste enthält die direkte Auswahl der zu Verfügung stehenden Variablen des Markers.
    • Die jeweiligen geometrischen Elemente des Markers können aufgelistet werden und einzeln durch die neue Highlight-Funktion in der Zeichnung hervorgehoben werden.
  • Sowohl für Zeichnungen als auch für Marker steht eine Suche zur Verfügung.

Die Marker und die Mengen werden nun live aktualisiert. Ein Refresh der Seite mit F5 ist nicht mehr notwendig.

🗂️ Kontaktdaten

Ein komplett neuer Baustein Kontaktdaten ist nun Teil von GRAVA connect basic.
Dieses Mini-CRM ermöglicht die Verwaltung von Firmen- und Kontaktdaten.

  • Auf diese Kundendaten kann im Projekt zurückgegriffen werden, um den Auftraggeber zu hinterlegen.

  • Mit den an einer Firma verknüpften Kontakten lassen sich die passenden Ansprechpartner für ein Projekt eindeutig definieren.

  • Alle hinterlegten Informationen sind im Projekt unter den Projektinformationen einsehbar.

  • Darüber hinaus können diese Daten auch in Angebotslayouts und Leistungsverzeichnisausdrucken ausgegeben werden.

📁 Projekt

Durch den neuen Baustein Kontaktdaten wurden auch die Projektinformationen erweitert.

  • Legen Sie die Projektadresse direkt am Projekt fest.

  • Die Auftraggeber-Daten sowie die zugehörigen Kontakte der ausgewählten Firma werden automatisch hinterlegt.

  • Ein Kontakt des Auftraggebers kann als Hauptansprechpartner definiert werden.

  • Neue Firmen und Kontakte können direkt am Projekt erstellt werden. Diese werden automatisch in die Kundendaten übernommen und mit dem Projekt verknüpft.

🛠️ Administration

  • Unter Ihrer Zahlungshistorie sind an jeder Buchung nun die Details zur Buchung abrufbar. 

🔐 API

  • Mit dem neuen Update GRAVA connect 1.3 sind neue Funktionen und erweiterte Funktionen über die API von GRAVA connect für Partnerlösungen bereitgestellt worden.
    Dadurch ermöglichen wir unseren Partnern eine lückenlose Integration von GRAVA connect in die jeweilige Lösung.
    • Highlighten: Das Highlighten von verknüpften Elementen aus der externen Anwendung ist umgesetzt.
    • Zoom: Das Zoomen auf einzelne oder mehrere grafische Objekte aus der externen Anwendung ist umgesetzt.
    • Selektion: Die selektierten Objekte aus der Aufmaßzeichnung können von der externen Anwendung abgerufen werden.
    • Screenshot: Von den selektierten Objekten in der Aufmaßzeichung kann ein Screenshot erstellt werden. Dieser kann dann zur Dokumentation mit der Menge an der LV-Position in der externen Anwendung hinterlegt werden.
    • Daten aktualisieren: Die Partnerlösung kann auf Änderungen und Aktualisierungen der Mengen zugreifen. Dies erlaubt eine transparente Integration für das Aktualisieren, Ergänzen und Löschen von Mengen. 
    • Neue Dialoge: Eigens erstellte Dialoge für die Auswahl der Mengen aus der Zeichnung können von der externen Anwendung aufgerufen werden, um die Integration von GRAVA connect lückenlos zu ermöglichen. 



Update auf Version 1.20 - Reportausgabe, Excel-Im- und Export, Marker mit Höhen


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 1.20 - 20250704 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

🆕 Neue Features

  • Linien- und Flächenmarker mit Höhe - Höhenangabe jetzt für Marker inkl. Ausgabe der neuen Mengen "Seitenflächen".
  • Excel Im- und Export für Leistungsverzeichnisse (LVs) - Import/Export von Leistungsverzeichnissen per Excel, inklusive Muster-Vorlage der Excel GAEB-Struktur für optimierten Import.
  • Ausgabe mit Aufmaßmengen - Export nach Excel und GAEB mit optionaler Ausgabe der Aufmaßmenge.
  • Einzelpreis im LV editierbar - Eingabe der Einzelpreise im LV inkl. der Berechnung des Gesamtpreises auf Basis Menge und Aufmaßmenge. 
  • Reportviewer - Komplett neue Reportausgabe für Zeichnungen und Leistungsverzeichnisse inkl. direkter Auswahl verschiedener Layouts. 
  • Reporte - Direktes Drucken der Layouts oder Speichern in div. Dateiformaten wie Excel, Word und PDF.

🛠️ Administration

  • Anpassungen bei der Anmeldung und Registrierung - Bestätigung des AV-Vertrags.

🆘Hilfe

🔐API

Dieser Eintrag ist was für die Systemadministratoren! Mit der API können externe System-Daten jetzt aus GRAVA connect zur Weiterverarbeitung abgegriffen bzw. dort eingespeist werden. 
Sie möchten hierzu Informationen erhalten, dann schreiben Sie uns an unter GRAVA@softtech.de.


Update auf Version 1.10 - Kleinere UI und UX Anpassungen, neuer Anmeldeprozess


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 1.10-20250512 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

🛠️ Administration

  • Anpassungen an der Anmeldung und Registrierung für eigene Firmenaccount-URL
  • Neue Hilfe zur Registrierung Ihres Firmenaccounts
  • Neue Benutzerverwaltung
  • Neue Rollenverwaltung
  • Neue Übersicht über Ihr Abonnement

Allgemeine Verbesserungen

  • Tabellen und Kachel-UI wurde verbessert.
  • Alle Objekte (Projekt, LVs und Zeichnungen) sind jetzt eigene Links für das Öffnen in weiteren Tabs.

🆘Hilfe

  • Überarbeitete GRAVA connect Hilfe

🔐API

Dieser Eintrag ist was für die Systemadministratoren! Mit der API können externe System-Daten jetzt aus GRAVA connect zur Weiterverarbeitung abgegriffen bzw. dort eingespeist werden. 
Sie möchten hierzu Informationen erhalten, dann schreiben Sie uns an unter GRAVA@softtech.de.


Update auf Version 1.00 - Offizieller Releaser der Version 1.00 - Edition "basic" im Early Access


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 1.00-20250414 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

🎉 Release 1.00 – Jetzt offiziell!

Mit dem Release der Version 1.00 - 20250414 steht allen Nutzer:innen GRAVA connect als leistungsstarke Aufmaßlösung zur Verfügung.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Features, die ab sofort in der Version 1.00 zur Verfügung stehen:

📐 Leistungsverzeichnis & GAEB-Integration

  • GAEB-Dateien können importiert und Leistungsverzeichnisse dargestellt werden.

  • Leistungsverzeichnisse sind fester Bestandteil jedes Projektes und eng mit dem Aufmaß verknüpft.

  • Positionen lassen sich inklusive Langtext anzeigen und direkt mit gezeichneten Mengen aus einer Zeichnung verknüpfen.

  • Export als GAEB-Datei sowie Ausgabe als PDF-Report sind möglich.

✏️ Aufmaß & Zeichnungen

  • Deutlich verbesserte Performance beim Einlesen von PDF-Plänen als Planunterlage.
  • Verbesserte Aufmaßberichte und Teilflächenanzeige innerhalb selektierter Flächen.
  • Export der Aufmaßdaten als Excel-Datei.

  • Rückverfolgbarkeit durch Auswahl von Markern aus der Auswertung.

  • Integrierte Folienverwaltung für Marker und Planunterlagen.

  • Optimiertes Handling: Eigenschaftenfenster bei Elementauswahl, Elementstempel nach dem Zeichnen und Planrahmen A3 als Standardlayout.
  • Automatisches Aktualisieren der Planlegende und Auswahlhilfe für Marker.
  • Anbindung an den GRAVA Store für das Hinzufügen kostenloser Marker-Kataloge.
    • Speziell abgestimmte Marker für unterschiedliche Gewerke.
    • Marker-Kataloge werden direkt aus dem GRAVA Store in die eigenen Stammdaten übernommen – schnell, einfach, effizient.

Allgemeine Verbesserungen

  • Komplett neue Benutzeroberfläche.
  • Integration von Projekten.
    • Leistungsverzeichnisse und Zeichnungen werden unter einem Projekt zusammengefasst.  
  • Neuer Login- und Registrierungsprozess.

🖥️ Dashboard & Onboarding

  • Schritt-für-Schritt-Videotutorials direkt im Dashboard:

    • Zeichnung anlegen

    • Marker aus dem GRAVA Store verwenden

    • PDF-Pläne importieren

    • Marker anwenden

    • usw.

🛠️ Administration & GRAVA Store

  • Eigene URL für den Firmenaccount.
  • Anlegen eigener Marker in den Stammdaten.
  • Verwaltung der Benutzer und Rollen.
  • Integration der Bezahlmöglichkeiten per Lastschrift.
    • 60 Tage kostenloser Testzugang


Update auf Version 0.99_BETA.20250129_1651


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 0.99-BETA.20250129_1651 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

Leistungsverzeichnis

  • Der Import von GAEB-Dateien wurde implementiert, um Leistungsverzeichnisse anzuzeigen.
  • Die Leistungsverzeichnisse sind neben dem Aufmaß nun Bestandteil eines Projektes.
  • Die Positionen der Leistungsverzeichnisse können optional mit oder ohne Langtext angezeigt werden.
  • Jede Position kann geöffnet werden. In dem Dialog ist die Verknüpfung zwischen der gezeichneten Menge aus der Grafik und der Position möglich.
  • Die Leistungsverzeichnisse mit den Aufmaßmengen können als GAEB-Datei exportiert werden.
  • Die Leistungsverzeichnisse mit den Aufmaßmengen können per Report als PDF ausgegeben werden.

Aufmaß /Zeichnungen

  • Die Teilflächen der selektierten Fläche können angezeigt werden.
  • Ein neuer Reporte ermöglicht eine verbesserte Ausgabe des Aufmaßes.
  • Die Aufmaße können als Excel-Datei exportiert werden. 

Allgemein

  • Der Login und Registrierungsprozess wurde überarbeitet. 


Update auf Version 0.99_BETA.2024XXXX_XXXX


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

 Version 0.99_BETA.2024XXXX_XXXX - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

Allgemein 

  • Performance beim einlesen von PDF-Plänen verbessert 
  • Dropdownmenü für die schnelle und einfache Auswahl von Markern im Top-Menü
  • Automatisches Aktualisieren der Planlegende
  • Als Standard-Layout wird ein Planrahmen A3 (Querformat) eingefügt
  • Eine Zeichnung kann nachträglich einem Projekt zugeordnet werden
  • Der Import-Button (z.B. PDF-Datei) befindet sich in der oberen Toolbar und ist somit schnell zu erreichen.
  • Die Auswahl eines Zeichnungselements öffnet automatisch dessen Eigenschaften-Fenster
  • Elementstempel können per Option direkt nach Zeichnen eines Elements abgesetzt werden.
  • Rückverfolgung: Elemente können aus der Auswertung markiert und farbig hervorgehoben werden
  • Einfaches Bewegen von Elementen auf eine andere Folie.

Dashboard

  • Videotutorials für Onboarding erstellt
    • Zeichnung anlegen,
    • Marker aus dem GRAVA Store einbinden,
    • PDF-Plan importieren,
    • Marker verwenden. 

Administration 

  • GRAVA Store
    Fügen Sie schnell und einfach unterschiedliche Marker-Sets aus dem GRAVA Store zu Ihren Stammdaten hinzu. 


Update auf Version 0.99-BETA


Die offene BETA-Phase zu GRAVA connect ist gestartet.


  • Keine Stichwörter