Seitenhierarchie

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellsten Anpassungen und Verbesserungen von GRAVAconnectGRAVA connect

Tipp

Wir sind für Sie da! Unsere Experten erreichen Sie unter +49 6321 939-247 oder unter folgendem Link https://www.softtech.de/service/support/kontakt-support



Update auf Version 1.

0.1 (Release)

20 - Reportausgabe, Excel-Im- und Export, Marker mit Höhen


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVAconnectGRAVA connect:

GRAVAconnect 
Erweitern
titleVersion 2.5.1 1.20 - 20250704 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

Allgemein 

  • Optimierte Suche 
    Damit Sie zum Beispiel die Projekte eines bestimmten Auftraggebers schneller finden, haben wir die Suche um weitere Suchkriterien ergänzt. So können Sie nun mit dem Wissen des Auftraggeber-Namens alle Inhalte in scaffmax CONNECT finden, die den eingegebenen Auftraggeber beinhalten.  
  • „Bearbeiten bis“ für Anfragen und Angebot 
    Die Information, bis wann eine Projektdatei bearbeitet werden soll, haben wir für Sie beim Angebot und bei der Anfrage ergänzt. Zusätzlich können Sie nun zum Datum auch eine Uhrzeit für die Information "bearbeiten bis" definieren. In der jeweiligen Tabelle sehen Sie jetzt nicht nur das Datum, sondern auch die definierte Uhrzeit in der Spalte "bearbeiten bis". Richtig gut ist noch, dass zusätzlich die abgelaufene Frist in der Tabelle in rot angezeigt wird, sofern sich die Anfrage im Zustand "zu prüfen" und das Angebot im Status "in Arbeit" befindet.  
  • Lieber einmal mehr nachgefragt 
    Bevor Sie ein Angebot als gewonnen, verloren oder storniert markieren, werden Sie von scaffmax CONNECT sicherheitshalber nochmals gefragt, ob Sie diesen Zustand für das Angebot wirklich setzen möchten.  

Projekte 

  • Durchgängige und transparente Kommunikation über das gesamte Projekt 
    Eine Anfrage kann schon mal eine Zeit lang auf "zu prüfen" stehen, bevor Sie im Prozess angenommen und dadurch Teil eines Projekts wird. In diesem Bearbeitungszeitraum findet sicherlich bereits eine Kommunikation zur Anfrage statt, wie z. B. ein Vor-Ort-Termin, bei dem Bilder des Objektes als Kommentar an der Anfrage erfasst werden. scaffmax CONNECT wird hier noch durchgängiger und transparenter für alle Projektbeteiligten, denn nun werden alle Kommentare zu den Anfragen, den Kalkulationen und den Angeboten mit in der Projektkommunikation aufgeführt. Damit ist die komplette Kommunikation am Projekt nachvollziehbar: durchgängig und transparent. 
  • Workflow Angebot/Auftrag 
    Ein Projekt mit dem Status "Angebot" wird nun im Workflow automatisch auf den Status "Auftrag" umgestellt, sobald am Projekt das Angebot als "gewonnen" markiert wurde. 
  • Zusätzliche Hinweise in der Tabelle 
    In der Projekttabelle zeigen wir Ihnen nun per Maus-Hinweis (Hint) zusätzliche Informationen an. So erhalten Sie die komplette Baustellenadresse, wenn Sie in der Spalte "Titel, Ort" mit der Maus über die Bezeichnung des Ortes navigieren. Ebenso machen wir das für Sie jetzt auch beim Auftraggeber und auch in der Spalte "Bearbeitet" wird Ihnen als Hinweistext am Mauscursor das genaue Datum angezeigt. 
  • Ausgabe der Tabelle 
    Bei der Ausgabe der Projekttabelle nach Excel oder als PDF erhalten Sie nun immer die kompletten Informationen zu Titel, Ort und Auftraggeber des Projektes in den entsprechenden Spalten. 

Kalkulation 

  • Auf- und Abbauzeit 
    Damit Sie bei der Kalkulation genau sehen, wie sich die Montage- und Demontagezeit zusammensetzt, haben wir die Abbauzeit nun mit in die Tabelle der Kalkulationsansätze aufgenommen. Dadurch sehen Sie direkt, wie viele Stunden Sie je nach Kalkulationsansatz für Montage und Demontage einplanen. 

Angebote 

  • GAEB-Dateien bearbeiten* 
    GAEB-Dateien (X83) für die Angebotsabgabe sind in der Regel nur zu bepreisen und mit Bietertextergänzungen auszufüllen. Ein Ändern dieser GAEB-Datei ist nicht vorgesehen. Damit aber das Anpassen einer solchen GAEB-Datei in bedingten Fällen möglich wird, bietet scaffmax CONNECT Ihnen nun die Möglichkeit, aus der importierten GAEB X83 ein LV zu erzeugen. Damit bleibt die Original-Datei vorhanden und eine Kopie kann als LV bearbeitet und weitergegeben werden. 
  • Stornieren eines Angebots 
    Damit stornierte Dokumente noch besser ins Auge fallen, haben wir für Sie das Wasserzeichen der stornierten Dokumente noch mehr hervorgehoben und auf allen Seiten des Dokuments hinterlegt. 
  • Übersicht auf dem Dashboard 
    Was möchten Sie als Kunde auf dem Dashboard zum Angebot sehen? Eine Kundenumfrage hat dazu geführt, dass wir Ihnen nun zusätzlich noch die zuletzt gewonnenen und verlorenen Angebote in der Kachel „Angebot“ auf dem Dashboard anzeigen. 
  • Submissionsdatum 
    Die Abgabe eines Angebots für eine öffentliche Ausschreibung ist auf die Minute definiert. Damit Sie in Zukunft kein Angebot zu spät abgeben, haben wir für Sie bei der Submission die Uhrzeit ergänzt. Somit bekommen Sie auch in der Angebotstabelle das genaue Datum inkl. Uhrzeit angezeigt.  

scaffmax Anbindung 

  • Überarbeitete Reporte 
    Für die Ausgabe der Montagedaten und der Jobs haben wir für Sie neue Reporte erstellt und abgelegt. Auch die Materialliste bietet nun zwei weitere Layouts für die Ausgabe Ihrer Artikelliste.  
  • Anzeige der Montage-Analyse 
    Im Bereich der Datenanzeige des Analysebereiches aus dem Montage-Tool haben wir die Aufteilung und Grafik für die jeweilige Sicht angepasst. 

Administration 

  • Mandant mit zusätzlichen Angaben 
    In den zahlreichen Gesprächen mit Gerüstbauern war unter anderem das Erfassen von Anfragen und nach welchen Kriterien eine Anfrage überhaupt bearbeitet wird, ein Thema. Sicherlich spielt die Materialverfügbarkeit die wohl größte Rolle. Aber auch das Thema der Entfernung ist nicht zu unterschätzen. Deshalb können Sie jetzt in scaffmax CONNECT ein Einzugsgebiet für Anfragen festlegen und dieses wird Ihnen auf Ihrer Karte auf dem Dashboard angezeigt. Ein Blick auf die Karte genügt und Sie entscheiden sofort, ob die Anfrage bereits aufgrund der Entfernung auszuschließen oder anzunehmen ist. 
  • Niederlassungen 
    Ab jetzt können Sie weitere Niederlassungen anlegen, um z. B. auch von der Niederlassung aus den Einzugsbereich für Anfragen auf der Karte anzuzeigen. 
  • Preise der Stammpositionen 
    Die Preise der Stammpositionen werden jetzt auf Plausibilität geprüft und können z. B. nicht negativ sein.  
  • Zeitwerte der Stammposition „Montage und Demontage“ 
    Die Zeitwerte für die Montage und Demontage werden jetzt als ein Gesamtzeitwert gespeichert, der als Gesamtzeit 100 % ergibt. Davon abgeleitet bekommen Sie nun die prozentuale Verteilung Ihrer Zeitwerte für Auf- und Abbauzeit angezeigt.  

Update auf Version 1.0

Die offene BETA-Phase zu

🆕 Neue Features

  • Linien- und Flächenmarker mit Höhe - Höhenangabe jetzt für Marker inkl. Ausgabe der neuen Mengen "Seitenflächen".
  • Excel Im- und Export für Leistungsverzeichnisse (LVs) - Import/Export von Leistungsverzeichnissen per Excel, inklusive Muster-Vorlage der Excel GAEB-Struktur für optimierten Import.
  • Ausgabe mit Aufmaßmengen - Export nach Excel und GAEB mit optionaler Ausgabe der Aufmaßmenge.
  • Einzelpreis im LV editierbar - Eingabe der Einzelpreise im LV inkl. der Berechnung des Gesamtpreises auf Basis Menge und Aufmaßmenge. 
  • Reportviewer - Komplett neue Reportausgabe für Zeichnungen und Leistungsverzeichnisse inkl. direkter Auswahl verschiedener Layouts. 
  • Reporte - Direktes Drucken der Layouts oder Speichern in div. Dateiformaten wie Excel, Word und PDF.

🛠️ Administration

  • Anpassungen bei der Anmeldung und Registrierung - Bestätigung des AV-Vertrags.

🆘Hilfe

🔐API

Dieser Eintrag ist was für die Systemadministratoren! Mit der API können externe System-Daten jetzt aus GRAVA connect zur Weiterverarbeitung abgegriffen bzw. dort eingespeist werden. 
Sie möchten hierzu Informationen erhalten, dann schreiben Sie uns an unter GRAVA@softtech.de.



Update auf Version 1.10 - Kleinere UI und UX Anpassungen, neuer Anmeldeprozess


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

Erweitern
titleVersion 1.10-20250512 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

🛠️ Administration

  • Anpassungen an der Anmeldung und Registrierung für eigene Firmenaccount-URL
  • Neue Hilfe zur Registrierung Ihres Firmenaccounts
  • Neue Benutzerverwaltung
  • Neue Rollenverwaltung
  • Neue Übersicht über Ihr Abonnement

Allgemeine Verbesserungen

  • Tabellen und Kachel-UI wurde verbessert.
  • Alle Objekte (Projekt, LVs und Zeichnungen) sind jetzt eigene Links für das Öffnen in weiteren Tabs.

🆘Hilfe

  • Überarbeitete GRAVA connect Hilfe

🔐API

Dieser Eintrag ist was für die Systemadministratoren! Mit der API können externe System-Daten jetzt aus GRAVA connect zur Weiterverarbeitung abgegriffen bzw. dort eingespeist werden. 
Sie möchten hierzu Informationen erhalten, dann schreiben Sie uns an unter GRAVA@softtech.de.



Update auf Version 1.00 - Offizieller Releaser der Version 1.00 - Edition "basic" im Early Access


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

Erweitern
titleVersion 1.00-20250414 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

🎉 Release 1.00 – Jetzt offiziell!

Mit dem Release der Version 1.00 - 20250414 steht allen Nutzer:innen GRAVA connect als leistungsstarke Aufmaßlösung zur Verfügung.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Features, die ab sofort in der Version 1.00 zur Verfügung stehen:

📐 Leistungsverzeichnis & GAEB-Integration

  • GAEB-Dateien können importiert und Leistungsverzeichnisse dargestellt werden.

  • Leistungsverzeichnisse sind fester Bestandteil jedes Projektes und eng mit dem Aufmaß verknüpft.

  • Positionen lassen sich inklusive Langtext anzeigen und direkt mit gezeichneten Mengen aus einer Zeichnung verknüpfen.

  • Export als GAEB-Datei sowie Ausgabe als PDF-Report sind möglich.

✏️ Aufmaß & Zeichnungen

  • Deutlich verbesserte Performance beim Einlesen von PDF-Plänen als Planunterlage.
  • Verbesserte Aufmaßberichte und Teilflächenanzeige innerhalb selektierter Flächen.
  • Export der Aufmaßdaten als Excel-Datei.

  • Rückverfolgbarkeit durch Auswahl von Markern aus der Auswertung.

  • Integrierte Folienverwaltung für Marker und Planunterlagen.

  • Optimiertes Handling: Eigenschaftenfenster bei Elementauswahl, Elementstempel nach dem Zeichnen und Planrahmen A3 als Standardlayout.
  • Automatisches Aktualisieren der Planlegende und Auswahlhilfe für Marker.
  • Anbindung an den GRAVA Store für das Hinzufügen kostenloser Marker-Kataloge.
    • Speziell abgestimmte Marker für unterschiedliche Gewerke.
    • Marker-Kataloge werden direkt aus dem GRAVA Store in die eigenen Stammdaten übernommen – schnell, einfach, effizient.

Allgemeine Verbesserungen

  • Komplett neue Benutzeroberfläche.
  • Integration von Projekten.
    • Leistungsverzeichnisse und Zeichnungen werden unter einem Projekt zusammengefasst.  
  • Neuer Login- und Registrierungsprozess.

🖥️ Dashboard & Onboarding

  • Schritt-für-Schritt-Videotutorials direkt im Dashboard:

    • Zeichnung anlegen

    • Marker aus dem GRAVA Store verwenden

    • PDF-Pläne importieren

    • Marker anwenden

    • usw.

🛠️ Administration & GRAVA Store

  • Eigene URL für den Firmenaccount.
  • Anlegen eigener Marker in den Stammdaten.
  • Verwaltung der Benutzer und Rollen.
  • Integration der Bezahlmöglichkeiten per Lastschrift.
    • 60 Tage kostenloser Testzugang



Update auf Version 0.99_BETA.20250129_1651


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

Erweitern
titleVersion 0.99-BETA.20250129_1651 - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

Leistungsverzeichnis

  • Der Import von GAEB-Dateien wurde implementiert, um Leistungsverzeichnisse anzuzeigen.
  • Die Leistungsverzeichnisse sind neben dem Aufmaß nun Bestandteil eines Projektes.
  • Die Positionen der Leistungsverzeichnisse können optional mit oder ohne Langtext angezeigt werden.
  • Jede Position kann geöffnet werden. In dem Dialog ist die Verknüpfung zwischen der gezeichneten Menge aus der Grafik und der Position möglich.
  • Die Leistungsverzeichnisse mit den Aufmaßmengen können als GAEB-Datei exportiert werden.
  • Die Leistungsverzeichnisse mit den Aufmaßmengen können per Report als PDF ausgegeben werden.

Aufmaß /Zeichnungen

  • Die Teilflächen der selektierten Fläche können angezeigt werden.
  • Ein neuer Reporte ermöglicht eine verbesserte Ausgabe des Aufmaßes.
  • Die Aufmaße können als Excel-Datei exportiert werden. 

Allgemein

  • Der Login und Registrierungsprozess wurde überarbeitet. 



Update auf Version 0.99_BETA.2024XXXX_XXXX


Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in GRAVA connect:

Erweitern
titleVersion 0.99_BETA.2024XXXX_XXXX - Übersicht der Änderungen und neue Funktionen

Allgemein 

  • Performance beim einlesen von PDF-Plänen verbessert 
  • Dropdownmenü für die schnelle und einfache Auswahl von Markern im Top-Menü
  • Automatisches Aktualisieren der Planlegende
  • Als Standard-Layout wird ein Planrahmen A3 (Querformat) eingefügt
  • Eine Zeichnung kann nachträglich einem Projekt zugeordnet werden
  • Der Import-Button (z.B. PDF-Datei) befindet sich in der oberen Toolbar und ist somit schnell zu erreichen.
  • Die Auswahl eines Zeichnungselements öffnet automatisch dessen Eigenschaften-Fenster
  • Elementstempel können per Option direkt nach Zeichnen eines Elements abgesetzt werden.
  • Rückverfolgung: Elemente können aus der Auswertung markiert und farbig hervorgehoben werden
  • Einfaches Bewegen von Elementen auf eine andere Folie.

Dashboard

  • Videotutorials für Onboarding erstellt
    • Zeichnung anlegen,
    • Marker aus dem GRAVA Store einbinden,
    • PDF-Plan importieren,
    • Marker verwenden. 

Administration 

  • GRAVA Store
    Fügen Sie schnell und einfach unterschiedliche Marker-Sets aus dem GRAVA Store zu Ihren Stammdaten hinzu. 



Update auf Version 0.99-BETA


Die offene BETA-Phase zu GRAVA connect ist gestartet.