Beschreibung der Funktion

Marker können während der Arbeit direkt in einer Zeichnung individuell erstellt und angepasst werden. Diese Marker stehen dann zunächst nur innerhalb der aktuellen Zeichnung zur Verfügung. Um eigene Marker dauerhaft nutzen zu können, lassen sie sich jedoch in die Stammdaten-Marker übernehmen. Dort abgelegte Marker sind bei allen neuen Zeichnungen verfügbar und können jederzeit wiederverwendet werden. Auf diese Weise entfällt die erneute Neuerstellung, und individuelle Standards lassen sich effizient auf mehrere Projekte übertragen.

Voraussetzungen

  • Ein oder mehrere Marker sind in der Zeichnung vorhanden.

Schritte

  1. Klicken Sie im Verwaltungsbereich den Tab Marker.
    (Haken) Die Liste mit den internen und externen Markern wird angezeigt.
  2. Klicken Sie die Schaltfläche  am gewünschten Marker.
    (Haken) Das Kontext-Menü des Markers wird angezeigt.
  3. Wählen Sie die Funktion Marker exportieren aus.
    (Haken) Der Dialog Markername eingeben öffnet sich.
    (Info) Sie können hier einen neuen Namen für den Marker eingeben, da dieser in dem aktuellen Kontext evtl. für die Übernahme in die Stammdaten nicht passend ist.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. 
    (Haken) Der Dialog wird geschlossen und der Marker erscheint unter Externe Marker / Alle.
    (Info)
    Das Ordnen und Strukturieren Ihrer Stammdaten-Marker erfolgt in der Administration.

Ergebnis

Sie haben einen Marker in Ihre Stammdaten übernommen.