Nachträge sind bedauerlich, aber manchmal eben nicht zu vermeiden. Nachtragspositionen erstellen Sie genau auf die gleiche Art, wie Sie die Positionen im Zuge der Ausschreibung erstellt haben. Die Nachtragspositionen erhalten zudem automatisch das Positionskennzeichen „N“. Tragen Sie sofort den Vergabe-Einheitspreis an der Position ein. Zusätzlich können Sie für jede Nachtragsposition festlegen, in welchem Status sie sich derzeit befindet.
Aufgabe für: Bauleitung, Rechnungsprüfung
Desktop(s): Nachträge, Kostenkontrolle, Ausschreibung
Menübefehl: [F3] in der Positionsliste
Lösung
Solange Nachtragspositionen noch nicht beauftragt sind, können Sie die Menge und den Vergabe-EP ändern. Die Gesamtbeträge der noch nicht beauftragten Nachtragspositionen werden in der LV-Liste in der Spalte "nicht beauftragte Nachträge" in Summe angezeigt. Zudem wird in der LV-Liste in der Spalte "Vergabeprognose" die Summe gebildet aus den Spalten "vergeben", nachgetragen" und "nicht beauftragte Nachträge".
Nachträge können im Wesentlichen entstehen durch zusätzliche Leistungen, entfallene Leistungen oder durch andere Leistungen als im Hauptauftrag. Insbesondere bei anderen Leistungen als ursprünglich beauftragt sollten Sie durch zusätzliche "Entfall"-Positionen mit negativer Menge und ursprünglichem Vergabe-EP dafür sorgen, dass die Gesamtauftragssumme nicht ausufert.