Beschreibung

In AVANTI sollten zumindest das eigene Büro bzw. die eigene Firma, alle Bauherren/Auftraggeber und alle Auftragnehmer in den Stammadressen angelegt sein. Die Adressdaten sowohl des Projektabsenders als auch des Bauherrn wird beim Ausdruck aus den Stammadressen abgeholt und in jedem Seitenkopf dargestellt.

Zusammenfassung

  • Aufgabe für: Alle

  • Desktop(s): Adressverwaltung, alle Desktops

  • Menübefehl: „Fenster | Adressverwaltung“ 

Lösung

So legen Sie eine neue Adresse an:

  • Klicken Sie im Menü auf „Fenster | Adressverwaltung“. Es öffnet sich eine Liste.
  • Drücken Sie die Taste [F3], dann [Return], dann [Esc], und dann [Return]. Es öffnet sich die Eingabemaske zur Adresse.
  • Tragen Sie z. B. Ihre Firmenbezeichnung in das Feld „Firma“ ein.
  • Klicken Sie auf die Lasche „Adresse“.
  • Tragen Sie z. B. Ihre Anschrift in die dafür vorgesehenen Felder ein.
  • Stellen Sie die Felder für die Telemediadaten wie folgt ein:
    Geschäftlich 1: Rufnummer der Zentrale
    Fax geschäftlich: Faxnummer
    email: zentrale Email-Adresse
    Web: Homepage (sofern vorhanden)
  • Auf der Lasche "Bankverbindung" können Sie eine Bankverbindung hinterlegen. Relevant sind hier der Name der Bank, die IBAN, BIC und der Kontoinhaber. Die Bankverbindung der Auftragnehmer wird beim Export von E-Rechnungen zwingend benötigt.
  • Schließen Sie die Eingabemaske