Berechtigungen sind die Rechte für die Bearbeitung eines Bereichs, z. B. gibt es für den Bereich Projekte folgende Rechte:
- Der Haken auf der obersten Ebene bewirkt, dass der Bereich Projekte im Menü angezeigt wird.
Benutzer können dann die Daten ansehen, aber nicht bearbeiten.
- Zum Erstellen, Bearbeiten und zum Löschen gibt es jeweils einzelne Berechtigungen.
Diese Unterteilung der Berechtigungen gilt sinngemäß für alle Bereiche.
In einigen Bereichen können weitere Berechtigungen für bestimmte Funktionen vorhanden sein, z. B. bei der Administration.
Berechtigungen für den Bereich Projekte | Alle Berechtigungen |
---|---|
Berechtigungen zuweisen
Berechtigungen können entweder über Rollen vergeben werden oder für einen Benutzer können einzelne Berechtigungen zugewiesen werden:
- Rollen
Einem Benutzer können Rollen zugewiesen werden. Die Zuweisung kann über den Geschäftsbereich oder direkt beim Benutzer erfolgen. - Benutzer
Einem Benutzer können Rollen oder einzelne Berechtigungen zugewiesen werden.Wenn einem Benutzer einzelne Berechtigungen zugewiesen werden, haben die Rollen-Berechtigungen keine Wirkung mehr.
Beispiel
Sie haben die Geschäftsbereiche Innendienst und Rohbau.
- Für den Innendienst erstellen Sie die Rolle Innendienst, für den Rohbau erstellen Sie die Rolle Bauleiter und aktivieren jeweils die gewünschten Berechtigungen.
- Sie erstellen die Geschäftsbereiche Innendienst und Rohbau. Fügen Sie jedem Geschäftsbereich die entsprechende Rolle zu.
- Sie erstellen die 2 Benutzer für den Innendienst und die 2 Benutzer für den Rohbau. Aktivieren Sie für jeden Benutzer jeweils den entsprechenden Geschäftsbereich.
Nach dem Speichern des Benutzers, wird automatisch jeweils die entsprechende Rolle des zugewiesenen Geschäftsbereiches aktiviert.
- Sie erstellen den Benutzer Administrator und aktivieren die Rolle Admin.
Die Rolle Admin ist eine statische Rolle.